„Nenn‘ ich dich, so kenn’ ich dich.“ Dieser Ausspruch des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer trifft es gut. Denn wenn Sie Kunden mit einem falsch geschriebenen oder mit falschem Namen ansprechen, dann fühlt er sich oftmals eben: nicht angesprochen. Doch wie schnell ist ein Buchstabe vertauscht. Und wird aus Herr Müller ein Herr Möller?
Adressprüfung im Einsatz für smartes Adressmanagement
Zwischen zwei Buchstaben liegen auf der Tastatur nur ein oder zwei Millimeter. Da schleichen sich beim Tippen schnell Fehler ein. Doch die können Sie sich als Unternehmen kaum leisten. Schon gar nicht bei Business-Kunden. Hier hilft addressware bereits beim Erfassen von Daten – mit Autovervollständigung und dynamische Vorschlaglisten nach Ihren Wünschen. Über den Praxiswert unserer Lösung zur Adressprüfung urteilt ESW-Kunde Uwe Gebauer, Abteilungsleiter bei Loh Services, einem Unternehmen der weltweit operierenden Friedhelm Loh Group: „Bei uns ist die Datenqualität ausgezeichnet. Wir sind mehr als zufrieden.“
Diese Komponenten lösen die Herausforderung
Komponente „Name“
Korrekte NamenKomponente „Struktur“
Strukturierte AdressdatenOhne Daten geht es nicht. Schon gar nicht in Zukunft. 2020 wird weltweit jedes zehnte Unternehmen aus der Verwertung seiner Daten ein profitables Geschäft machen. Fehlerhafte und unstrukturierte Adressdaten sorgen allerdings für einen rapiden Wertverlust. Weil sie zu falschen strategischen Entscheidungen führen können. Zu unnötigen Kosten. Und Kundenschwund. Nur eine gepflegte und strukturierte Adresse ist daher eine gute Adresse.
Komponente „Ident B2B“
Korrekte FirmenadressenFirmenadressen stellen besonders hohe Anforderungen an Ihr Adressmanagement. Denn Unternehmen schließen, ziehen um, werden im Handelsregister gelöscht, firmieren um. Pro Jahr sind es mehr als 1 Million Änderungen bei deutschen Firmendaten. Änderungen, die auch Einfluss haben auf Ihren Erfolg. Denn je genauer Ihren Daten sind, umso besser kann Ihre Ansprache sein.
Komponente „Ident B2C“
Eindeutige Identifizierung durch AdressvalidierungBei den über 40 Millionen Privathaushalten in Deutschland verändern sich jedes Jahr relevante Daten im Umfang von bis zu 6 Millionen. Für jedes Unternehmen mit Privatkundengeschäft bedeutet das zwangsläufig: Datenverwaltung sollte Priorität haben. Um spürbare Mehrkosten zu vermeiden. Mehrkosten, die durch falsche Adressdaten entstehen. Weil wichtige Informationen oder Verträge nicht zustellbar sind. Und Zusatzrecherchen zeitaufwändig sind.
Komponente „Post“
Hohe Datenqualität – wenig PostrückläuferBei Adressen gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder fehlerhaft oder korrekt. Auf dem Briefumschlag und im Anschreiben. Fehlerhaftes führt immer zu Komplikationen. Weil die Post nicht ankommt. Oder wichtige Dokumente zu lang unterwegs sind, sodass ein Vertrag nicht zustande kommt. Für Sie als Absender bedeutet es einen Kratzer im Image. Und der kostet auch noch Zeit und Geld: fürs Korrigieren durch Ihre Mitarbeiter, zusätzliches Drucken, erneutes Senden und doppeltes Porto. All das heißt: Es ist Sand im Getriebe Ihrer Prozesse.
Fallbeispiel Friedhelm Loh Group
Der Fall
Die Loh Services GmbH & Co.KG ist die zentrale Dienstleistungsgesellschaft der international tätigen Friedhelm Loh Group mit Sitz in Haiger, Hessen. Die Unternehmensgruppe hat 18 Produktionsstätten und beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter. 2014 erzielte sie einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Zur Gruppe gehört unter anderem die Rittal GmbH & Co. KG, ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung und IT-Infrastruktur. Loh Services betreut, berät und unterstützt mit rund 350 Mitarbeitern die einzelnen Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Ein starker Fokus liegt dabei auf zentrale Schnittstellenfunktionen zu den operativen Geschäften. Dazu gehören Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, IT sowie Personalmanagement.
Die Lösung
Sie währt lang – die Zusammenarbeit von ESW und Rittal bzw. Loh Services. „Angefangen hat sie 1993 mit der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen. Da hat die Umstellung in der Friedhelm Loh Group ganz wunderbar geklappt“, erinnert sich Uwe Gebauer, Abteilungsleiter Applications SAP bei Loh Services. „Seitdem ist unser Bedarf an Lösungen und Support kontinuierlich gestiegen. In den letzten 25 Jahren war die ESW für uns stets ein kompetenter Partner und hat dazu beigetragen, dass die Datenqualität bei uns ausgezeichnet ist.“
Das Ergebnis
Heute kommen bei der Unternehmensgruppe gleich mehrere addressware-Komponenten zum Einsatz – darunter Post, Dublette und Ident B-to-B. „Wenn wir, wie zuletzt, an weiteren Standorten SAP einführen und addressware integrieren, merken wir sofort: Die Prozesse laufen spürbar schneller als früher.“ Uwe Gebauer ist überzeugt: „E-Business – und das dazugehörige Adressen-Management – wird in Zukunft immer wichtiger werden. Beim Customer-Relationship-Management ebenso wie beim Marketing. Und da ist es beruhigend, einen so zuverlässigen und flexiblen Partner wie ESW an seiner Seite zu haben.“ Ein Fazit nach annähernd 25 Jahren Zusammenarbeit? „Zwischen uns herrscht hohes Vertrauen. Wir sind mehr als zufrieden“, so der Abteilungsleiter.

Die Prozesse laufen spürbar schneller.
E-Business wird in Zukunft immer wichtiger – im CRM ebenso wie beim Marketing. Es ist beruhigend, einen so zuverlässigen und flexiblen Partner wie ESW an seiner Seite zu haben.
Uwe Gebauer,
Abteilungsleiter Applications SAP, Loh Services

Entdecken Sie unsere Einsatzszenarien
In unseren Einsatzszenarien lernen Sie die Stärken unserer Software im Detail kennen.
14 Komponenten für beste Adressqualität
Entdecken Sie unsere Komponenten-Mannschaft, die ihre Aufgabe vollautomatisch erledigt und mit Massendaten spielerisch klar kommt.
Erfahren Sie mehr über addressware
Herausragende Adressqualität durch ausgezeichnete Datenqualität.