Integration einer Bonitätsprüfung in Softwarelösungen
Onlinedienste anbinden:
Eigenprogrammierung oder Adapter?
Um aktuelle Daten zu erhalten, nutzen viele Unternehmen webbasierte Onlinedienste. Denn oftmals sind Aufwand und Kosten für einen Eigenbetrieb zu hoch. Ob es sich bei diesen Onlinediensten um private oder gewerbliche Wirtschaftsinformationen, um zentrale Informationssysteme oder um internationale Adresspflege handelt, ist unerheblich.
Aber immer muss für Sie als Anwender gelten: Die jeweilige webbasierte Schnittstelle muss technisch und fachlich aufbereitet, konzipiert, umgesetzt, getestet und dokumentiert werden. Und vor allem: sie muss dauerhaft und nachhaltig bei allen Änderungen in Abstimmung mit dem Serviceanbieter gewartet werden.
An diesem Punkt setzt addressware Cloud an. Die jeweilige Schnittstelle wird technisch für den Anwender gekapselt und ist somit direkt einsetzbar. addressware Cloud funktioniert wie eine Art Adapter zwischen Online-Diensten und Ihrem System.
Inhaltlich können Sie jedoch weiterhin alle gewünschten Informationen abrufen. Im Projekt entstehen lediglich Aufwände für die Integration von addressware Cloud und die Definition der gewünschten Rückgabeinformationen.
Zusätzlich können Sie mit addressware Cloud einen Prozess implementieren, der Ihnen abhängig vom Geschäftsvorfall und auf Regeln basierend unterschiedliche Informationstiefen zur Verfügung stellt. Und das auch bei der Kombination mehrerer Onlinedienste.
Die „Cloud“ im Einsatz
In unseren Einsatzszenarien lernen Sie die Stärken unserer Software im Detail kennen.
14 Komponenten für beste Adressqualität
Entdecken Sie unsere Komponenten-Mannschaft, die ihre Aufgabe vollautomatisch erledigt und mit Massendaten spielerisch klar kommt.
Erfahren Sie mehr über addressware
Herausragende Adressqualität durch ausgezeichnete Datenqualität.
Nutzungsumfeld
Das Nutzungsumfeld von addressware Cloud ist klar definiert: Sollen eine oder mehrere Onlinedienste in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden, stehen die fertigen Schnittstellen zur Verfügung. Ein Mehrwert entsteht für fast alle Bereiche Ihres Unternehmens.
- Zur tagesaktuellen Ermittlung personenbezogener Wirtschaftsauskünfte
- Für eine Altersvalidierung
- Zur tagesaktuellen Ermittlung firmenbezogener Wirtschaftsauskünfte
- Bei der Kunden- und Interessentenansprache durch aktuelle Daten zu Entscheidungsträgern
- Unterstützung des Compliance Managements
- Zur Absicherung des wirtschaftlichen Risikos bei der Auftragsannahme
- Für die internationale Pflege postalischer Anschriften
- Zur Anbindung des Hinweis- und Informationssystems der deutschen Versicherungswirtschaft (HIS)
- Zur Qualitätsoptimierung im Kundenmanagement
Vorteile für Ihr Unternehmen
Das Hauptargument liegt auf der Hand: addressware Cloud nimmt Ihnen Arbeit ab! Jede Menge Arbeit.
- Direkte Integration in die Unternehmensprozesse
- Individuelle Prozessabbildung
- Variable Definition der Informationstiefe
- Sicherheit durch Einhaltung der Vorgaben des Dienstanbieters
- Unternehmensweite Nutzung der Schnittstellen
- Kostensenkung durch Vermeidung von Mehrfachaufrufen
- Reduktion des Implementierungsaufwandes
- Reduktion des Wartungsaufwandes
- Einheitliche Basistechnologie für alle Schnittstellen
Leistungsübersicht
addressware Cloud ist der Adapter für die Anbindung webbasierter Onlinedienste. Die einfache Integration und der wartungsarme Betrieb von Onlinediensten ist mit addressware Cloud sichergestellt.
Dies sind die Funktionen in Kurzform:
- Bedarfsgerechte Lizenzierung pro Schnittstelle
- Standardgemäßer Aufruf per addressware Web Service
- Synchrone Verarbeitung von Einzelanfragen
- Programmgesteuerte Mehrfachanfragen sind abhängig vom Dienstanbieter möglich
- Nutzung der Dienste Creditreform, arvato infoscore, arvato HIS, Dun & Bradstreet sowie AddressDoctor
- Sichere Datenübertragung per Security Layer SSL/TLS an die Dienstanbieter
- Konfiguration der notwendigen Stammdaten und Zugangsdaten
- Getrennte und verschlüsselte Ablage der Kennwörter, die erst während der Nutzung des addressware Web-Service entschlüsselt werden
- Einfaches Mapping eigener Daten auf die Formate der Dienstanbieter gemäß deren Schnittstellendefinitionen
- Einfaches Mapping der vom Dienstanbieter gelieferten Merkmale auf eigene Parameter
- Merkmalsbasierte Steuerung der Prozesse zur Abbildung von unterschiedlichen Anforderungen
- Variable Definition der zulässigen Informationstiefe
- Optionale Anreicherung von Zusatzinformationen je nach Dienstanbieter und erteiltem Auftrag
- Flexibel steuerbare Aktualisierungsregeln
- Sicherheit durch Einhaltung der Anforderungen des Dienstanbieters
- Transparenz der Nutzungs- sowie Abrechnungsdaten durch Protokollierung
- Steuerbarer Ausschluss von Mehrfachaufrufen durch Protokollierung und Warnung
- Keine Begrenzung der angebundenen Dienste
Arbeitsweise
Die fachliche und technische Komplexität der externen Schnittstelle bleibt für Sie als Anwender verborgen. Die Online-Prüfung stellt sich prozessual wie die Nutzung einer lokalen Anschriften- oder Dublettenprüfung dar.
addressware Cloud wird dabei technisch über den addressware Web Service in Ihre Unternehmensprozesse eingebunden. Die gewünschten Prüfungen erfolgen im synchronen Verfahren und können – abhängig vom Dienstanbieter – im interaktiven Betrieb oder auch als programmgesteuerte Mehrfachanfrage genutzt werden. Der Datentransfer erfolgt hierbei über eine sichere Verbindung mit dem Dienstanbieter.
Das folgende Schaubild zeigt addressware Cloud im interaktiven Betrieb:

Die Einrichtung der Schnittstelle erfolgt über Anwendungsbeschreibungen, die folgende Parameter beinhalten:
- Auswahl des einzusetzenden Dienstanbieters
- Bearbeitung von Stammdaten und Login-Informationen
- Definition von benutzerspezifischen Regeln
- Konfiguration des Feld-Mappings für die Ein- und Ausgabedaten
Für jede Schnittstelle und jede unterstützte Funktion stellen wir Ihnen Konfigurations-Sets zur Verfügung, die je nach Komplexität der Schnittstelle die typischerweise verwendeten Ein- und Ausgabeparameter umfassen. Aus diesen Vorlagen können Sie die individuell benötigten Parameter einfach auswählen.
Datenqualität der Onlinedienste
Mit den Partnern Verband der Vereine Creditreform e.V., arvato infoscore Consumer Data GmbH, informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH, Dun & Bradstreet sowie AddressDoctor stehen die Experten für den jeweiligen Dienst an der Seite der ESW. Denn nur mit aktuellen, hochwertigen und vor allem umfassenden Daten und Rechercheinformationen gewinnen Ihre Adressen nachhaltig an Qualität. Folgende Onlinedienste werden derzeit unterstützt:
Creditreform Integration
Über die Creditreform Integration werden Dienste des Verbandes der Vereine Creditreform e. V. für die Identifikation von Adressen, Ermittlung der wirtschaftlichen Informationen inklusive der Risiken sowie die Lieferung der Bonität angebunden.
arvato infoscore Integration
Über die arvato infoscore Integration werden Dienste der arvato infoscore Consumer Data GmbH für die Adressverifizierung, die Bonitätsprüfung sowie für die Ermittlung von Scoring-Werten angebunden.
Hinweis- und Informationssystem Integration (HIS)
Das von der Informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH betriebene Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft wird über diese Schnittstelle angebunden. Die Dienste zur Einmeldung von Vorgängen, Änderungsmeldungen sowie die Beauskunftung werden unterstützt.
Dun & Bradstreet Integration
Mit der Dun & Bradstreet Integration können internationale Firmenadressen gefunden, bestätigt und korrigiert werden. Dun & Bradstreet ist weltweit führender Anbieter internationaler Firmeninformationen.
AddressDoctor Integration
Mit der AddressDoctor Integration können internationale Adressen gefunden, bestätigt sowie normiert bzw. korrigiert werden. Optional bestehen die Möglichkeiten einer automatischen Vervollständigung sowie die Ermittlung von internationalen GEO Koordinaten.