Sanktionslisten­prüfung für mehr Vertrauen & Sicherheit

Als Unternehmen müssen Sie bei Geschäfts- und Finanztransaktionen die Sender- und Empfänger­daten Ihrer Kunden gegen Sanktions­listen abgleichen. Und zwar auf der Grundlage nationaler und inter­nationaler Gesetz­gebung. Denn nach nach den einschlägigen Paragraphen des AWG sind Geschäfte mit auf Sanktionlisten stehenden Personen und Institutionen strafbar. Diese Anforderungen stellen alle Unternehmen – vor allem aber Unternehmen im Finanz­dienst­leistungs­bereich – vor große Heraus­forderungen.

addressware identifiziert sanktionierte Personen und Gruppen und Organisationen in Ihrem Datenbestand. Die Referenzdatenbank wird permanent um aktuelle Informationen aus offiziellen Verzeichnissen nationaler und internationaler Organisationen erweitert.

Nutzungsumfelder der Sanktionslistenprüfung

addressware Compliance können Sie in allen kaufmännischen Bereichen einsetzen, in denen die Einhaltung der Compliance-Richtlinien erforderlich ist.

  • Periodische Prüfung und Bereinigung des gesamten Adressbestandes unter Nutzung aktualisierter Referenz­datenbestände
  • Permanente Prüfung direkt bei Erfassung
  • Geschäftsvorfallabhängige Prüfung, insbesondere bei Zahlungs­vorgängen
Leistungsübersicht

addressware Compliance ist der Schlüssel zum professionellen Adressmanagement.

Dies sind die Funktionen von addressware Compliance in Kurzform:

  • All-in-One Produkt
  • Gesamtprüfung der Adressbestände (auch gegen Sanktionslisten) mit Übernahme diverser Kennzeichnungen
  • Umfangreiche Protokollierung von Adressprüfung und -kennzeichnung
  • Einfache Zuweisung der prüfungsrelevanten Abgleichfelder
  • Optionale Aufbereitung der Ein- und Ausgabedaten beim Abgleich
  • Selektion nach frei definierbaren Kriterien
  • Integration in die Unternehmensprozesse zur Erkennung und Suche Compliance-relevanter Personen (z. B. exponierte Personen PEP) und Gruppen/Organisationen sowie der durchgängigen Prüfung bei der Eingabe
  • Umfassende Template-Bibliothek zur Unterstützung der Integration
  • Grafische Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von mehrdeutigen Treffern
  • Keine Begrenzung der Adressmenge
  • Demonstrationsoberfläche zur Veranschaulichung der Integration
  • Unterstützung der Verarbeitung durch mehrere Prozessoren und/oder Systeme
Die Arbeitsweise im Detail

addressware arbeitet mit Kombinationen von phonetischen, mathematischen und struktur­orientierten Verfahren. Adress­fehler aus Hör-, Schreib- und Übertragungsfehlern erkennt sie. Insbesondere bei Personen und Gruppen und Organisationen, die in diesem Bereich gelistet sind, stellt die absichtliche Verschleierung bzw. mangelnde Transparenz extrem hohe Anforderungen an das System.

addressware verarbeitet als leistungsstarke Compliance Software auch große Adress­mengen sehr performant. Neben einer guten Performance orientieren wir uns stets an Ihren Unternehmens­prozessen: Für die Verarbeitung mit addressware Compliance werden die Kunden- bzw. Interessenten­anschriften über in das addressware Verarbeitungsformat übertragen. Selbstverständlich stehen Ihnen hierbei variable Selektions- und Sortierungs­möglichkeiten sowie alle relevanten Adress­datenimport-Funktionen zur Verfügung.

Die grafische Benutzer­oberfläche ist ergonomisch und selbst­erklärend. Sie können dort die Regeln und Definitionen in Form von Anwendungs­beschreibungen eigenständig spezifizieren. Eine einfache Anwendungs­beschreibung zur Compliance-Prüfung einer einzelnen Adressdatei lässt sich problemlos in wenigen Minuten aufgrund der voreingestellten Standard­parameter umsetzen.

Andererseits können Sie selbst­verständlich alle Parameter selbst spezifizieren, wie beispielsweise:

  • Auswahl der zu übernehmenden Kennzeichnungen
  • Definition des Distanzgewichtungs­grenzwertes zur Trennung automatischer und manueller Treffer
  • Web Service-Schnittstelle zur einfachen Integration

Durch das Prinzip der Anwendungs­beschreibung ergeben sich folgende Vorteile:

  • Abbildung komplexer Prozesse
  • Nachvollziehbares Regelwerk
  • Zyklischer Einsatz für Nachhaltigkeit
  • Zusammenarbeit im Team

Die Ergebnisse stellen wir Ihnen in verschiedenen Varianten zur Verfügung - passgenau zur anschließenden Weiterverarbeitung. Die automatischen Kennzeichnungen können Sie innerhalb des Abgleich­prozesses direkt an spezialisierte Abteilungen oder Verfahren übernehmen.

Hierbei greift addressware zu keinem Zeitpunkt auf Ihre eigenen Adressdaten zu. Die variabel definierbare Suche und Prüfung Compliance-relevanter Personen sowie Gruppen und Organisationen bietet Ihnen somit ein Höchstmaß an Skalier­barkeit sowie Sicherheit und kann – wenn gewünscht – aufgrund der implementierten Methodik in einer vollkommen eigen­ständigen Software- und Hardware-Umgebung eingesetzt werden.

Hohe Datenqualität durch die besten Referenzdaten

Mit den Partnern info4c AG, Global World-Check und Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH stehen Premium­anbieter für Referenzdaten zur Prüfung Compliance-relevanter Daten an unserer Seite. Denn nur mit aktuellen, hochwertigen und vor allem umfassenden Datenbeständen können Sie Ihre Compliance-Anforderungen ordnungs­gemäß und einwandfrei erfüllen. Sonst laufen Aktionen wie eine Sanktions­listenprüfung ins Leere. Folgende Varianten bieten wir in unterschied­lichen Lieferintervallen an:

  • Datenbank Compliance–Sanktion

Die Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH ist der in Deutschland führende Anbieter von Sanktionslisten. Sie publiziert auch das Handbuch der Deutschen Exportkontrolle (HADDEX) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Die „HADDEX Sanktionsliste“ des Bundes­anzeigers ist die führende Datenquelle für Daten sanktionierter Personen und Institutionen in Deutschland. Diese Datenbasis wird von uns optimal für die Verwendung mit addressware Compliance aufbereitet ohne sie inhaltlich zu verändern.

Die benötigten Referenzdaten liefern wir Ihnen vierteljährlich oder monatlich.

Verwandte Themen

Compliance Anwendungsfall

Compliance-Auflagen erfüllen

Wenn Sie internationale Transaktionen durchführen oder finanzwirtschafltiche Dienstleistungen anbieten, müssen Sie Ihren Datenstamm regelmäßg gegen aktuelle Sanktionslisten abgleichen. Mit addressware gelingt dies verlässlich.

Weiterlesen
Identifizieren politisch exponierter Personen Funktion

Identifizieren politisch exponierter Personen

Geschäftsbeziehungen mit Personen, die einflussreiche öffentliche Ämter ausüben oder früher ausgeübt haben, unterliegen strenger Aufsicht. Wenn Unternehmen lukrative Aufträge erhalten, die mit staatlichen Mitteln finanziert werden, muss dies stets aktuell überprüft werden.

Zum PEP-Abgleich
Adressbestände mit Geokoordinaten anreichern Funktion

Adressbestände mit Geokoordinaten anreichern

Ihre Adressdatenbank ist sauber, Adress-Prüfungen laufen einwandfrei? Das hört sich gut an. Jetzt haben Sie die richtige Grundlage für den nächsten Schritt: Reichern Sie Ihre Stammdaten mit wertvollen Informationen wie Geokoordinaten an.

Anreicherung mit Geokoordinaten
RheinLand Versicherungen Referenz

„ESW kennt die Heraus­forderungen eines Versicherers in puncto Adressqualität.“

Zum „Pflichtprogramm“ gehört für den Versicherer das Prüfen der Adressen und Bankdaten sowie das wichtige Thema Compliance. Überzeugen konnte addressware durch die vollständige und einfache Integration in bestehende Systemlandschaften.

Kundenstimme RheinLand Versicherungen

Kontakt

Sie haben hier die Möglichkeit sich unverbindlich beraten zu lassen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.
Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder teilen Sie Ihr Anliegen per E-Mail mit.

Wir beraten Sie gerne.

+49 40 682893-45

moin@addressware.com

Buchen Sie jetzt Ihre unverbindliche Vorstellung per Teams

Gern stellen wir uns vor und nehmen Ihre Anforderungen auf.

zur Buchung

FAQs Technik

REST oder SOAP, Batch oder interaktiv, inhouse oder Cloud? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie in unserer Infothek zusammen gestellt.

zur Infothek