Dublettenprüfung ist mehr, als doppelte Datensätze löschen.

Saubere Kundendaten sind Ihre Geschäfts­grund­lage. Schließlich verbirgt sich hinter jedem Datensatz ein Kunde. Zumindest wenn alles stimmt. Wenn nach verlässlicher Dublettenprüfung keine Datensätze mehrfach vorhanden sind. Oder sich beim Matching von verschiedensten Daten­banken keine Fehler einschleichen.

Systemlandschaften, die aus mehreren Datenbanken bestehen, sind die Regel bei unseren Kunden. Mit sicherem und intelligentem Matching bleiben Ihre Daten sauber. addressware führt zusammen, was zusammengehört. Egal, wie groß die Daten­mengen sind oder wie vielfältig die Quellen und Formate sich darstellen.

Was Sie damit erreichen können? Nicht weniger als das, was alle wollen: Eine 360°-Sicht auf Ihren Kunden.

Nutzungsumfelder für die Dublettenprüfung

addressware schafft Mehrwerte in nahezu allen kaufmännischen Bereichen:

  • Kundendubletten sicher erkennen und Informationen in einem Kundenkonto zusammenführen (360°-Sicht, Golden Record)
  • einheitliches Debitor-/Kreditor-/Kundenkonto reduziert interne Bearbeitungsaufwände und Folgekosten
  • nachhaltige Steigerung der Ergebnisqualität in den Bereichen Data Analyse oder Predictive Selektion
  • Optimierung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • effiziente Einführung von Kundenbindungsprogrammen durch fehlerfreie Kategorisierung der Adressaten
  • Abgleich der Adressbestände im Vorfeld von Fusionen oder unternehmensübergreifenden Projekten
  • Identifikation von ähnlichen Adressen zur Betrugsprävention (Risk Management)
  • unternehmensweite Sicherung der Kundenzahlungen bei verteilten Zahlungsflüssen (Debitorenmanagement)
  • Erstellen von Verträgen, Rechnungen und Mahnungen mit eindeutiger Kundennummer (Buchhaltung)
  • Dublettenbereinigung im Vorfeld interner Softwareumstellungen (z.B. CRM-System)
Leistungen der Dublettenprüfung

Bereits mit der ersten Verarbeitung der Adressdaten durch addressware verbessert sich die Qualität der Anschriften erheblich:

  • Periodische Bereinigung des Adressbestandes durch Auffindung, Kennzeichnung sowie Zusammenführung der Dubletten
  • Abgleich mit Adressen Dritter jeglicher Art
  • Matching beliebiger Datenbanken gegeneinander (z.B. Kunden/ehemalige Besteller/Interessenten etc.)
  • Positiv- und Negativ-Abgleiche zur Qualifizierung bzw. Ausschluss von selektierten Kundendaten
  • Abgleich unternehmensweit verteilter Adressbestände
  • Verarbeitung von Gewerbeadressen (B2B) und Privatadressen (B2C)
  • Einzel- und Mehrmandantenprüfung innerhalb einer Verarbeitung (Intraabgleich)
  • Drittdatenprüfung gegen den Eigenbestand (Contraabgleich)
  • Verarbeitung unterschiedlicher Datenstrukturen innerhalb eines Abgleichs
  • Abgleich nationaler und internationaler Adressbestände
  • Keine Begrenzung der Adressmenge
  • Selektion nach frei definierbaren Kriterien
  • Individuelle Priorisierung der Adressen innerhalb der Dublettengruppe
  • Grafische Benutzeroberfläche zur Bearbeitung mehrdeutiger Adressdubletten
  • Feldweise Definition der Abgleichparameter
  • Elementweises Vergleichen von Feldinhalten (SEM – Single Element Match) zur Auffindung von Vertauschungen, Hinzufügungen und Auslassungen
  • Variable Bewertung des Abgleichresultats unter Nutzung des Distanzgewichtungsverfahrens
  • Frei definierbare Bewertungsgrenzen
  • Modifizierbare Listen für die Extraktionsbegriffe, die Ersetzungsbegriffe sowie für die phonetischen Begriffe
  • Variabel definierbare Benutzerregeln
  • Unterstützung der Verarbeitung durch mehrere Prozessoren und/oder Systeme

 

Die Arbeitsweise im Detail

Unsere Software arbeitet bei der Dublettenprüfung mit Kombinationen von phonetischen, mathematischen und strukturorientierten Verfahren. Fehler aus Hör-, Schreib- und Übertragungsfehlern erkennt sie. Dabei arbeitet sie hochperformant und verarbeitet Adressmengen im zweistelligen Millionenbereich.

Neben einer guten Performance orientieren wir uns stets an Ihren Unternehmensprozessen. Für die Verarbeitung der Adressen werden die Anwenderadressen über einen komfortablen Import in das addressware Verarbeitungsformat übertragen. Dabei stehen Ihnen hierbei variable Selektions- und Sortierungsmöglichkeiten sowie alle relevanten Adressdatenimport-Funktionen zur Verfügung.

Die grafische Benutzeroberfläche ist ergonomisch und selbsterklärend. Sie können dort die Regeln und Definitionen in Form von Anwendungsbeschreibungen eigenständig spezifizieren. Eine einfache Anwendungsbeschreibung zur Prüfung einer einzelnen Adressdatei lässt sich problemlos in wenigen Minuten aufgrund der voreingestellten Standardparameter umsetzen. Andererseits können Sie selbstverständlich alle Parameter der Prüfung und Bereinigung selbst spezifizieren, z.B.

  • Dublettenagleichtyp (Adressdaten in sich oder gegeneinander abgleichen oder beide Varianten innerhalb einer Verarbeitung anwenden)
  • Distanzgewichtungswert zur Definition der automatischen und manuellen Treffergrenze
  • Optionale Aktivierung der API-Nutzung
  • Einfache oder mehrfache Definition der abgleichrelevanten Felder mit den Parametern Relevanz, Aufbereitung, Ersetzung, Phonetik, Abgleichsart

Durch das Prinzip der Anwendungsbeschreibung ergeben sich folgende Vorteile:

  • Abbildung komplexer Prozesse
  • Nachvollziehbares Regelwerk
  • Zyklischer Einsatz für Nachhaltigkeit
  • Transformation für andere Datenbanken
  • Zusammenarbeit im Team

Die Ergebnisse der Dublettenbereinigung stellen wir Ihnen in verschiedenen Varianten zur Verfügung – der Dublettenabgleich ist passgenau zur anschließenden Weiterverarbeitung. Die automatischen Dublettentreffer können Sie innerhalb des Abgleichprozesses direkt in die operative Adressdatenbank übernehmen. Müssen mehrdeutige Treffer manuell nachbearbeitet werden? Dafür steht Ihnen prozess-orientiert ein Dialogverfahren zur Verfügung.

Und so sieht ein Ergebnis aus. In der Dublettenprüfung wird der Name: „Marcel Reich-Ranicki“ in folgenden Schreibweisen gefunden:

  • Marcel Reich-Ranitzki
  • Marcell Reich-Ranidski
  • Rannizki, Marcel-Raich
  • Reych-Rahnitschki, M.

Verwandte Themen

Dublettenabgleich und Matching Anwendungsfall

Dublettenabgleich und Matching

Manchmal ist das Führen von Adress- oder Datenbeständen operativ nicht in einer Datenbasis möglich. addressware führt diese Daten für z.B. für eine Dublettenbereinigung in einer gemeinsamen Suchbasis zusammen.

Wie Sie aus Dubletten das Beste machen
Bankverbindung prüfen (IBAN) Funktion

Bankverbindung prüfen (IBAN)

Eine fehlerhafte Bankverbindung kostet Ihr Unternehmen bares Geld. Aus dem schlanken und kostengünstigen Lastschriftverfahren wird durch einen Zahlendreher ein aufwändiger und kostspieliger Prozess. Sie müssen mehr investieren und bekommen viel später das Geld Ihres Kunden.

IBAN validieren
AVAG Holding SE Referenz

„Mit ESW haben wir einen echten Partner an unserer Seite.“

Korrekte Daten sind die Basis: Sie kommen sowohl für gezielte Marketing-Aktionen zum Einsatz als auch im wichtigen Bereich After-Sales – zum Beispiel wenn es um Service-Termine, um Reparaturen oder um das Einlagern der Sommerreifen über den Winter geht.

Kundenstimme AVAG Holding

Kontakt

Dubletten vermeiden? Ein paar kurze Angaben genügen und wir unterstützen Sie kurzfristig mit einer unverbindlichen und individuellen Beratung.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.
Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzhinweise.

Was ist die Summe aus 9 und 6?

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder teilen Sie Ihr Anliegen per E-Mail mit.

Wir beraten Sie gerne.

+49 40 682893-45

moin@addressware.com

Buchen Sie jetzt Ihre unverbindliche Vorstellung per Teams

Gern stellen wir uns vor und nehmen Ihre Anforderungen auf.

zur Buchung

FAQs Technik

REST oder SOAP, Batch oder interaktiv, inhouse oder Cloud? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie in unserer Infothek zusammen gestellt.

zur Infothek