Täglich erreichen Adressdaten über zahlreiche Kanäle Ihr Unternehmen. Per Telefon, E-Mail, Post oder online. Eines können Sie in Ihren Datenbanken überhaupt nicht gebrauchen: Dubletten. Erfolgt aber über einen langen Zeitraum keine oder eine ungenügende Prüfung bei der Erfassung, sind Ihre Stammdaten bereits nach kurzer Zeit durchzogen von Dubletten. Diese erschweren die Kundenkommunikation und senken die Effizienz von Vertriebs- oder Marketingmaßnahmen.
Das Problem: Eine nachträgliche Dublettenbereinigung gewachsener Datenbestände wird - unter Anwendung unserer intelligenten Suchalgorithmen - eine Vielzahl von Treffern produzieren. Diese im Nachgang manuell zu überprüfen und zuzuordnen, ist zeitaufwändig und für die meisten Unternehmen nicht darstellbar.
Unsere Dublettenbereinigung erfolgt daher passgenau zur anschließenden Weiterverarbeitung. Durch eine Kombination aus phonetischen, mathematischen und strukturorientierten Verfahren sowie die gemeinsame Definition der automatischen und manuellen Treffergrenzen sorgen wir dafür, dass der Anteil der automatischen Dublettentreffer möglichst hoch ist. Diese können innerhalb des Abgleichprozesses direkt in die operative Adressdatenbank übernommen werden. Müssen mehrdeutige Treffer manuell nachbearbeitet werden, steht Ihnen prozessorientiert ein Dialogverfahren zur Verfügung.
Im Ergebnis ist Herr Schmidt nie Herr Schmitt. Herrn Möller gibt es nicht zweimal. Alles passt.